Für Unternehmen

Häufig angefragte Rechtsdienstleistungen:

Einstieg in den deutschen oder polnischen Markt

Gestaltung von Verträgen

Begutachtung von Rechtsfragen

Forderungseinziehung in Deutschland und in Polen

Abwehr unberechtigter Forderungen

Arbeitsrecht, Entsendungen von Arbeitnehmer ins Ausland

Vermögensnachfolge

Ihre Vorteile?

Erfolgreicher Unternehmer zeichnet sich vor allem durch hervorragende Problemlösungskompetenz aus. Die Herausforderungen effektiv und zeitsparend zu meistern erfordert die Fähigkeit, unter mehreren Lösungsansätzen die vielversprechendste auszuwählen. Diese besteht jedoch nicht immer darin, alle Hindernisse selber zu überwältigen. Der Clou steckt auch im weisen Delegieren. Die Probleme rechtlicher Natur sind sehr oft dafür prädestiniert. Denn zur Lösung rechtlicher Fragen ist umfangreiches Fachwissen und großzügige Erfahrung notwendig, wobei ein Fehler oder Übersehen dem juristischen Laien sehr schnell passieren und bitterliche Konsequenzen mit sich ziehen kann. Die Heranziehung des Rats der professionellen Rechtsberaterin erweist sich Ihnen zeit- und geldsparend.

Ihre Vorteile im Einzelnen

Sicherheit

Gönnen Sie sich ein ruhiges Gewissen. Durch Mandatierung der professionellen Rechtsanwältin gewähren Sie sich, dass Ihr juristisches Anliegen rechtsicher umgesetzt wird. Ich unterstütze Sie gerne fachlich bei der Lösung hochkomplexer Rechtsfragen, durch sowohl reaktives als auch vorbeugendes Entgegenwirken Ihren Rechtsproblemen. Verlassen Sie sich auf mein juristisches fachübergreifendes Wissen und internationale Erfahrung. Ein bloßer Blick ins Gesetz ist unzureichend, denn der Teufel steckt im Detail.

Zeitersparnis

Die Beauftragung der Rechtberaterin gewährt Ihnen wertvolle Zeit und Freiraum für die Verwirklichung Ihrer wichtigen Ziele. Konzertieren Sie sich auf die Geschäftsentwicklung, Kundenakquise, Pflege der Geschäftsbeziehungen oder gönnen Sie sich die Auszeit vom Berufstag.

Nachteile vermeiden

Die Rechtsmaterie bereitet den juristischen Laien oft unerwartete Probleme. Deshalb ist es ratsam, die fachliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Durch frühzeitige Problemerkennung und Herausarbeitung wirksamer Maßnahmen lassen sich böse Folgen vermeiden. Gerade im unternehmerischen Bereich sanktioniert die Rechtsordnung die Nichterfüllung der durch Gesetz auferlegten Pflichten oder unpräzise Vorgehensweise besonders spürbar.

Einige Beispiele:

  • Klage auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Bearbeitung einer Mangelrüge, wobei der Schadensersatz mehrfach über den Preis der verkauften Ware hinausgehen kann;
  • hohe Sanktionen für Nichterfüllung der Meldepflichten bei Unternehmensgründung oder Gewerbeausübung;
  • rückwirkende Zahlungspflichten in Bezug auf Sozialbeiträge und Lohnsteuer bei Beauftragung eines sog. Scheinselbständigen; ggf. hohe Bußgelder und strafrechtliche Verantwortung wegen unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung;
  • ohne rechtzeitige Rechtswahl des Heimatsrechts „droht“ in Erbfällen mit Auslandsberührung das Nachlassverfahren vor ausländischem Gericht, unter Anwendung der Rechtsordnung des letzten gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers;
  • bei Erbfällen mit Auslandsberührung lässt sich ferner die Doppelbesteuerung des Nachlasses im In- und Ausland nur bei frühzeitiger Vermögensnachfolgeplanung vermeiden oder reduzieren, etc..

Vermögensvorteile schaffen

Auf der anderen Seite der Medaille gibt es natürlich auch Vorteile. Oft sind dabei jedoch das Möglichkeitsbewusstsein und zielgerichteter Einsatz legitimer juristischer Mittel gefragt. Lassen Sie sich über die verborgenen Vorteile beraten.

Einige Beispiele:

  • Rechtsberatung bei der Rechtsformwahl gewährt Ihnen die Optimierung der Steuerlast und Haftungsrisiken;
  • Bauhandwerker – Sicherungshypothek zur Sicherung des noch nicht fälligen Werklohns;
  • Beratung bei der Vertragsgestaltung ermöglicht eine bewusste und zweckmäßige Wahl der anzuwendenden Gewährleistungsvorschriften (z.B. BGB, HGB, CISG, CMR, VOB-B, Individualabreden);
  • bewusste und zweckmäßige Wahl der (ggf. internationalen) Gerichtzuständigkeit und der anwendbaren Rechtsordnung im Rahmen der Vertragsverhältnisse mit Ihren Geschäftspartnern;
  • Gestaltung der Unternehmensnachfolge aus der gesellschafs- und steuerrechtlichen Sicht und viel mehr..

 

Es handelt sich oben um beispielhafte Aufzählungen. Ich lade Sie herzlich zur Kontaktaufnahme zwecks Besprechung Ihres konkreten rechtlichen Anliegens oder Erläuterung und Anpassung des Beratungsumfangs an Ihre individuellen Bedürfnisse ein.

Kontakt

Unsere Stärken

Qualität und Kompetenz

Individuelle Vorgehensweise

Gute Erreichbarkeit

Rechtsberatung auf Deutsch und Polnisch